Treffen mit dem Verein Kultur Rundum Tönning e. V.

Treffen und Gedankenaustausch am 21.08.2020

Am 21.08.2020 fand das erste Treffen mit einem der vielen Vereine Tönnings statt – mit dem Verein „Kultur Rundum Tönning e. V.“. Trotz der Corona-bedingten Besonderheiten fand ein reger Austausch mit den engagierten Vereins- und Vorstandsmitgliedern über das Vereinsleben und deren Aufgaben statt. Das Engagement des Vereines wurde vielfach dadurch deutlich, dass die unterschiedlichsten Themen mit viel Leidenschaft und Herzblut diskutiert wurden – schön, dass das Ehrenamt sich so für Tönning einsetzt und auch künftig einsetzen möchte.

Deutlich wurde aber auch, dass es an der ein oder anderen Stelle noch Stellschrauben gibt, die angepackt werden müssen. So ist zum Beispiel die „Nachwuchs-Frage“ ein wiederkehrendes Thema – der Verein sucht dringend weitere helfende Hände und die auch gerne in den jüngeren Generationen. Ideen sind genügend vorhanden, die Umsetzung kann jedoch nur gelingen, wenn die Arbeit auf möglichst viele Schultern verteilt wird.

Auch die finanzielle Situation ist selbstverständlich ein Dauerthema. Zum einen würden hier natürlich steigende Mitgliedszahlen helfen, aber auch der Beratungsbedarf hinsichtlich Förder- und Spendentöpfen wurde angesprochen. Ich denke, dass hier die Stadtverwaltung als Ansprechpartner unterstützend tätig werden kann. Gerade in formalen Verwaltungsangelegenheiten wie Förderanträge etc. können wir das Ehrenamt entlasten und unterstützen. Letztendlich wollen wir ja das gleiche: ein gestärkter Standort Tönning und das mit möglichst attraktiven Veranstaltungen.

Ebenfalls würde der Verein gerne vermehrt mit den anderen Vereinen zusammenarbeiten und so Themen und Veranstaltungen angehen, die alleine leider nicht leistbar sind. Eine Idee, die sicherlich in Zeiten sinkender Mitgliedszahlen, für alle Vereine von Interesse ist. Der Zusammenhalt aller Ehrenamtler*innen ist daher von großer Bedeutung. Eventuell gelingt dies ja mit gemeinsamen Projekten unter Moderation der Stadtverwaltung bzw. Tourist-Info – eine Möglichkeit, die ich gerne weiterverfolgen würde.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Frau und Herrn Hinrichsen, Frau Delitzscher, Herrn Ebsen und Frau Oudenhoven für die lockere Gesprächsrunde.

Marvin Haß
– Bürgermeisterkandidat –

Teilen Sie den Beitrag