Treffen mit der Kurt Jans GmbH

Treffen und Gedankenaustausch am 04.09.2020
Am 04.09.2020 fand ein weiteres Treffen mit einem der vielen Unternehmen Tönnings statt – mit der Kurt Jans GmbH. Nach einer kurzen Vorstellung meiner Person ging es inhaltlich um die Kurt Jans GmbH mit ihrem Produktportfolio und ihren Anforderungen. Bereits der Standort in der Ringstraße und damit in der Nähe der Innenstadt ist eine Besonderheit an sich und birgt ihre eigenen Herausforderungen. Die derzeitige Unternehmensgröße mit mehreren Standorten in Norddeutschland hätte sich zur Gründerzeit niemand vorstellen können – schön, dass sich eine solche Unternehmensgeschichte in Tönning realisieren ließ und hoffentlich weiter fortgeschrieben wird.
Damit Unternehmen auch weiterhin marktfähig aus Tönning heraus agieren können, gibt es neben den vielen Vorteilen Tönnings auch Stellschrauben, die angepackt werden sollten. So ist die zunehmende Digitalisierung längst in den Unternehmen angekommen und fordert entsprechende Bandbreite. Nur mit einem auskömmlichen „Internetzugang“ lassen sich die heutigen und erst recht die künftigen Anforderungen marktgerecht bedienen – ein wichtiger Standortfaktor!
Auch der Ansatz, Corona als „Chance“ in gewissen Bereichen zu sehen, ist durchaus interessant und bemerkenswert. Corona habe aufgezeigt, wo der Service-Gedanke noch weiterentwickelt werden kann und zwingt zu neuen und kreativen Ideen. Eine Ansichtsweise, die sich glücklicherweise auch vermehrt – so meine Erfahrungen – in Verwaltungen wiederfindet. Sicherlich wird die Umsetzung gerade im öffentlichen Bereich etwas dauern, doch der Prozess hat längst begonnen. So werden im Rahmen der Umsetzung der „Digitalen Verwaltung“ bisherige Verfahrensweisen überdacht und im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vor Onlinestellung angepasst. Ein Prozess, den ich sehr gerne aktiv begleiten möchte.
Es gab auch viele positive Eigenschaften an Tönning, die betont wurden. Nur um einige zu nennen, wären da zum Beispiel die schönen und historischen Gebäude in der Innenstadt und am Hafen, die zentrale Lage mit guter Anbindung an die noch auszubauende B5 und selbstverständlich Highlights wie das Multimar Wattforum sowie das Meerwasserfreibad. Noch ein wenig schöner könnte Tönning jedoch in den Möglichkeiten für junge Bürger*innen und Familien sein – hier wären mehr Angebote für diese Zielgruppe wünschenswert. Letztlich ist es auch diese Zielgruppe, die für eine Verjüngung der Bevölkerung sorgt und Nachwuchsprobleme in vielen Bereichen (z. B. Besetzung von Ausbildungsplätzen) abmildern könnte.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Herrn Wauer für das lockere Gespräch.
Marvin Haß
– Bürgermeisterkandidat –