Treffen mit dem IF Tønning e. V. von 1946

Treffen und Gedankenaustausch am 11.09.2020
Am 11.09.2020 fand ein weiteres Treffen mit einem der vielen Vereine Tönnings statt – mit dem kurz vor dem 75. Jubiläum stehenden Verein „IF Tønning e. V. von 1946“. Dank der großen Anlage des Sportplatzes an der Dänischen Schule hatten wir ausreichend Platz, um trotz der Corona in einen regen Austausch über das Vereinsleben zu kommen.
Als mittlerweile reiner Fußballverein ist der Verein besonders stolz auf das Engagement seiner ca. 180 Mitglieder und auf seine Erfolge – so zum Beispiel die damalige Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in 1976 oder den einstigen Aufstieg 2013 in die Verbandsliga. Vieles ist – wenn auch heute in etwas kleinerem Rahmen – nur möglich, weil der Verein durch die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen tatkräftig unterstützt wird. Auch dank der finanziellen Hilfe der dänischen Jugendorganisationen in Südschleswig (SdU) ist ein Vereinsleben überhaupt möglich.
Die große Selbstständigkeit des Vereines führt jedoch auch zu gewissen Problemen und daher Wünschen für die Zukunft. Nicht nur die Nachwuchsproblematik und der Beratungsbedarf hinsichtlich Förder- und Spendentöpfen wurden angesprochen, sondern auch der fehlende Kontakt zwischen den Vereinen. Bislang kämpfe jeder für sich alleine, obwohl die Interessen in vielerlei Hinsicht ähnlich seien. Die eine oder andere helfende Hand könnte zwischen den Vereinen „ausgetauscht“ werden – am Ende würden alle profitieren. Auch der bisherige Kontakt zu der Stadt Tönning wäre noch ausbaufähig. Klar gäbe es den einen oder anderen Kontakt, doch ein bisschen habe man das Gefühl, dass der „dänische“ Verein als zu eigenständig gesehen wird, obwohl sie sich selbst als Verein wie jeder andere und damit als Teil von Tönning sehen. Trotz der Eigenständigkeit besteht großer Unterstützungsbedarf.
Ich denke, dass hier die Stadtverwaltung als Ansprechpartner unterstützend tätig werden kann. Gerade in formalen Verwaltungsangelegenheiten wie Förderanträge etc. können wir das Ehrenamt entlasten und unterstützen. Auch für den besseren Austausch unter den Vereinen gilt es, eine Plattform zu schaffen. Letztendlich wollen wir ja das gleiche: ein gestärkter Standort Tönning und das mit möglichst attraktiven Veranstaltungen und starken Vereinen.
Nochmals vielen Dank an Herrn Mölck und Herrn Hansen für die Besichtigung und den Austausch.
Marvin Haß
– Bürgermeisterkandidat –