Treffen im Meerwasserfreibad Tönning

Treffen und Hunde Poolparty am 20.09.2020
Am 20.09.2020 fand ein Treffen in einem der touristischen Highlights Tönnings statt – diesmal im Meerwasserfreibad Tönning. Als besonderes Event stand das „Abbaden“ für die diesjährige Freibadsaison an, allerdings weniger für Mensch und mehr für Tier. Am letzten Tag der Badesaison wurde der Chlorgehalt so abgesenkt, dass das Meerwasserfreibad dem ungebremsten Toben und Tollen der zahlreich erschienenen Hundegäste überlassen werden konnte. Jeder Hund mit gültiger Hundemarke und Impfausweis durfte gegen einen kleinen Eintrittspreis an diesem Event teilnehmen – das letzte Event dieser Art ist nämlich schon fünf Jahre her. Entsprechend daher die Zufriedenheit des Fördervereins Meerwasserfreibad Tönning e. V. über das Stattfinden, das schöne Wetter und die rege Teilnahme.
Neben der heiteren Stimmung und der Möglichkeit sich beim Förderverein am Grill oder mit Kaffee und Kuchen (auch für die tierischen Begleiter war etwas dabei) zu stärken, wurde deutlich, dass das Meerwasserfreibad insgesamt sehr beliebt ist und zu Tönning dazugehört. Vielfach wurde betont, dass sowohl die Einheimischen als auch die Tourist*innen den Erholungs- und Freizeitwert sehr zu schätzen wissen und sich freuen würden, wenn dies noch lange fortgeführt werden könnte. Sicherlich keine leichte Aufgabe für den schon jetzt viel in Eigenregie betreibenden Förderverein – daher ist eine enge Verzahnung und Kooperation mit der Stadtverwaltung und im speziellen mit dem Bauhof enorm wichtig.
Auch ich denke, dass das Meerwasserfreibad zu Tönning dazugehört, das Freizeitangebot gelungen erweitert und nicht zuletzt dank vieler Investitionen und Unterhaltungsaufwendungen auch für die Zukunft gerüstet scheint. Allerdings bedeutet dies längst nicht, dass keine Investitionen mehr getätigt werden müssten – im Gegenteil, es ist fortlaufend genügend zu tun. Daher an dieser Stelle ein kleiner Appell an alle: Nutzen Sie das schöne Meerwasserfreibad und tragen so gleichzeitig dazu bei, dass die Eintrittsgelder und Spenden sinnvoll genutzt werden können.
Vielen Dank an die Mitglieder des Fördervereins und an alle anderen helfenden Hände, die dieses Event möglich gemacht und mir die eine oder andere Geschichte über das Meerwasserfreibad erzählt haben. Übrigens: Bei hygienischen Bedenken kann Entwarnung gegeben werden – vor der Wiederinbetriebnahme in der nächsten Saison – so versicherte man mir – erfolgt wie immer ein vollständiger Wasseraustausch und eine Beprobung durch das Kreisgesundheitsamt.
Marvin Haß
– Bürgermeisterkandidat –