Technikbesichtigung im Meerwasserfreibad Tönning

Treffen und Technikbesichtigung am 20.09.2020
Am 20.09.2020 fand neben dem Treffen anlässlich der Hunde Poolparty auch die Besichtigung der Technik des Meerwasserfreibads Tönning statt. Als technikaffine Person fand ich nicht nur die verschiedenen Anlagen, sondern auch besonders deren Dimension interessant. Die eine oder der andere wird eventuell einen Pool als ihren/seinen eigenen bezeichnen dürfen und kennt daher die Wichtigkeit der planmäßigen Reinigungszyklen und in Grundzügen die eingesetzte Technik – natürlich alles ein wenig kleiner und rudimentärer.
Interessant ist jedoch, dass das Prinzip und die Art der eingesetzten Anlagen und Chemikalien durchaus vergleichbar – jedoch deutlich professioneller – sind. So besitzt das Meerwasserfreibad seit dem einstigen Technikneubau (2011-2013) eine moderne und zeitgemäße Filter- und Wasseraufbereitungstechnik, die mit bekannteren Schwimmbädern in der Region durchaus mithalten kann. Eine Besonderheit ist die zusätzliche Technik, die aufgrund der Eigenschaft als Meerwasserfreibad notwendig wird. Nur hierdurch lässt sich das brackige Eiderwasser in schönes und klares Schwimmbadwasser verwandeln. Ein aufwendiger und technisch anspruchsvoller Schritt, der durch steigende Auflagen immer schwieriger wird, jedoch das Meerwasserfreibad von vielen anderen Freibädern abhebt und noch besonderer macht.
Eigenschaften und Anforderungen, die viele sehr zu schätzen wissen und sich freuen würden, wenn die Erfolgsgeschichte des Meerwasserfreibades noch lange fortgeführt werden könnte. Sicherlich keine leichte Aufgabe für den schon jetzt viel in Eigenregie betreibenden Förderverein – daher ist eine enge Verzahnung und Kooperation mit der Stadtverwaltung enorm wichtig.
Vielen Dank an Herrn Domann für die Führung durch die Anlagen und die Erklärungen zu deren Einsatzzweck und dem damit verbundenen Wartungs- und Instandhaltungsaufwand.
Marvin Haß
– Bürgermeisterkandidat –