Treffen mit dem Seniorenbeirat der Stadt Tönning

Treffen und Gedankenaustausch am 30.10.2020
Am 30.10.2020 fand ein weiteres Treffen mit einer der vielen ehrenamtlichen Institutionen Tönnings statt – diesmal mit dem Seniorenbeirat von Tönning. Mit gebührendem Abstand durfte ich vom Vorsitzenden Herrn Skutecki mehr über die vielfältigen Aufgaben des Seniorenbeirates erfahren und welche Themen diesen gerade bewegen.
Seit der Gründung des Seniorenbeirates in 2013 nimmt sich dieser vornehmlich der Interessen der älteren Bevölkerung Tönnings an und das mit gutem Recht, denn der Anteil der Senioren in der Altersstruktur Tönnings ist mit ca. 1/3 beachtlich. Neben der allgemeinen „Nachwuchsfrage“, die auch den Seniorenbeirat betrifft – neue Mitglieder sind herzlich willkommen – sind vor allem Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Barrierefreiheit oder die Idee eines Mehrgenerationenhauses an der Tagesordnung.
Doch die Interessen und Anliegen des Seniorenbeirates gehen weit über die o. g. Themen hinaus, so nehmen sie an den städtischen Ausschüssen teil und reflektieren die städtischen Ideen und Projekte aus dem Blickwinkel der Senioren. Sicherlich sollten deren Anliegen bereits seitens der Projektverantwortlichen berücksichtigt werden, doch hier holt einem die Praxis recht schnell ein – und wer kann die Bedarfe und Wünsche der Senioren schon besser einschätzen als die Senioren bzw. der Seniorenbeirat selbst? Deren rege Beteiligung ist daher ein Mehrwert für alle!
Damit der Seniorenbeirat jedoch gut arbeiten kann und stets die Interessen aller Senioren im Blick hat, ist er auf die Mitwirkung aller angewiesen – sie können nur die Dinge thematisieren, die ihnen bekannt sind. Der Seniorenbeirat ist ein tolles Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und unseren Älteren, daher mein Appell: Nutzen Sie die Chance und treten mit der Stadtverwaltung direkt oder über den Seniorenbeirat in Kontakt.
Auch an vielen weiteren Ideen für Tönning mangelt es dem Seniorenbeirat nicht, auch wenn es aufgrund Corona momentan ein wenig stiller geworden ist. Sobald die Einschränkungen wieder weniger werden, möchte man sich wieder Ideen wie einem Bürgertreffpunkt oder Verweilmöglichkeiten auf dem Marktplatz annehmen.
Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle für Möglichkeit des Gespräches bei Herrn Skutecki bedanken.
Marvin Haß
– Bürgermeisterkandidat –