Mein beruflicher Werdegang
Erfahren Sie mehr über mich, meine beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen. Das Amt des Bürgermeisters erfordert und die Stadt Tönning verdient eine kompetente Fachkraft für die Umsetzung der anstehenden Ziele.
AUSBILDUNG
07/2002 – Grundschulabschluss – Schule am Ostertor, Tönning.
04/2011 – Abitur – Hermann-Tast-Schule, Husum.
08/2011-07/2014 – Bachelor of Arts (Public Administration / Öffentliche Verwaltung)– Duales Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD), Altenholz.
10/2014-02/2015 – Lehrgang Organisationsmangement – Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Berlin.
10/2015-08/2018 – Master of Arts (Public Administration / Öffentliche Verwaltung) – Berufsbegleitendes Studium an der Universität Kassel / UNIKIMS, Abschluss mit der Note 1,8 und Zugehörigkeit zum besten Drittel.
06/2019-11/2019 – Digital Marketing- und Leadership-Programm – 6-monatige Weiterbildung von Squared Online mit Teilstipendium von Google.
Ab 08/2019 – Promotionsvorhaben– Vorbereitung einer Promotion im Bereich Künstlicher Intelligenz, Recht und Ethik.
BERUF
Ab 08/2014 – Stadt Itzehoe – Beamter des gehobenen Dienstes als Organisator und Personalrechtler (Tariflich Beschäftigte und Beamte).
Ab 01/2016 – Betrieblicher Ersthelfer Stadt Itzehoe – Fortlaufende Erste-Hilfe-Lehrgänge.
Ab 04/2020 – Stadt Itzehoe – Einarbeitung für die Übernahme der Stabsstelle Recht (höherer Dienst) mit den Aufgaben der Rechtsberatung und Rechtsvertretung.
Zu meinen beruflichen Tätigkeiten bei der Stadt Itzehoe gehören – neben der Bearbeitung schwieriger personalrechtlicher Fragestellungen samt Begleitung dieser vor der Arbeitsgerichtsbarkeit – die organisatorischen Betrachtungen der Verwaltungsprozesse. Hierzu gehören Organisationsuntersuchungen, Stellenbemessungen sowie Stellenbewertungen. Seit April 2020 erfolgt zudem die Einarbeitung für die Übernahme der Stabsstelle Recht (höherer Dienst), welche sowohl die Rechtsberatung der Gesamtverwaltung als auch die Vertretung der Stadt Itzehoe vor allen Gerichtsbarkeiten zum Aufgabengebiet hat.
Interessen und Hobbys
Neben den beruflichen Tätigkeiten und Anforderungen ist ein privater Ausgleich wichtig. Hier erfahren Sie, welchen Hobbys und Interessen ich in meiner Freizeit nachgehe.
Angeln – Ein schöner und zugleich ruhiger Ausgleich. Fischereischein seit 2004 – selbstverständlich in der Region gemacht.
Wasserski und Boot – Bei der traumhaften Umgebung des Landes zwischen den Meeren liegt es nahe, dass ich diesem Hobby nachgehe. Den Sportbootführerschein See und Binnen habe ich 2014/2015 natürlich in Tönning gemacht.
Obstacle Runs – Zusammen mit Freunden und Familie geht es regelmäßig auf Hindernis-Events wie „Tough Mudder“ und „Xletix“. Durchhaltevermögen ist dort angesagt!
Fitnessstudio – Zusammen mit Freunden trainiert es sich am besten. Durch die gegenseitige Unterstützung und Motivation können Grenzen überwunden werden. Auch aus diesem Grund habe ich die Trainerlizenz (C) erworben.
Reisen – Die Welt erkunden und dabei weitere schöne Städte wie Tönning entdecken. Am Ende zieht es mich dennoch immer wieder in die Heimat zurück.
Autos – Ob es um das eigene Auto geht oder um Messen wie die IAA oder Oldtimer-Treffen, ich bin gerne dabei.
Landschaft genießen – Ein weiterer toller Ausgleich ist als wohnhafter Tönninger nicht weit entfernt – die Halbinsel Eiderstedt bietet viele erholsame Rückzugsorte.
Dank der verschiedenen Formen des Ausgleichs gelingt es mir, immer wieder Energie zu tanken und dabei neue Ideen und Projekte zu entwickeln, die ich in Tönning umsetzen möchte.
“Wahlen allein machen noch keine Demokratie.”
Dieses Zitat beschreibt meiner Überzeugung nach sehr gut, dass ein guter Bürgermeister stets die Interessen der Stadt und vor allem der Bürgerinnen und Bürger sowie der lokalen Akteure wie Vereine, Verbände, Wirtschaft, Ehrenamt, Kirche, Polizei, Feuerwehr und vielen mehr vertreten muss. Hier gilt es, eine fortlaufende Bürgerbeteiligung zu betreiben.
In Tönning
Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich als Bürgermeister in Tönning wohnen bleibe.
Für Tönning
Ich werde meine volle Kraft und Erfahrung in die Entwicklung und Selbstständigkeit Tönnings stecken.
Bürgernah
Gemeinschaftliche Vorgehensweisen und Abstimmungen sind für mich eine Maxime.
Kompetent
Tönning braucht und verdient eine versierte und motivierte Verwaltungsspitze.